Hier die Geschichte der STOWA Sportuhren.
Seit 1963 bauen wir diese Serie in zahlreichen Varianten.
Geschichte & Inspiration
STOWA baut seit 1963 erfolgreich professionelle Sport- und Taucheruhren. Die dabei entstandenen Uhren der letzten Jahrzehnte sind vielfältig. Besonders in den siebziger Jahren waren die Gestalter der Marke sehr aktiv. Ausgefallene Uhren mit verspielter Farbgebung entstanden. Seit der Übernahme der Marke durch Jörg Schauer liegt das Bestreben in der behutsamen Fortführung der Tradition, aber auch in der Modernisierung der Modelle. Die neue Sportuhr Seatime (300 Meter wasserdicht) und die Taucheruhr Prodiver (1000 Meter wasserdicht) sind daraus entstanden. Designmerkmale der früheren Uhren wurden sorgsam überarbeitet und angepasst, ohne die DNA zu zerstören.
Einige frühere Beispiele.
Sammleruhr aus dem STOWA Museum mit bunt galvanisiertem Zifferblatt, siebziger Jahre.
Sammleruhr aus dem STOWA Museum mit blauem Zifferblatt, ende der sechziger Jahre.
Eine der Inspirationen zur Schaffung des neuen limitierten Modells Prodiver Blue Limited.
Aktuelles Modell
Prodiver schwarz mit limettenfarbenem Minuten- und Sekundenzeiger.
Die Neuauflage. Von Uhrenliebhabern gewünscht.
Tradition bewahren & trotzdem vorwärts denken.
2004. Seatime limitiert.
Zusammen mit den Mitgliedern eines deutschen Forums wird ein neues Seatime Zifferblatt kreiert und in einer limitierten Serie aufgelegt. Auffallende Merkmale dieser ersten Sportuhr der Neuzeit sind die Strich-Leuchtindexe und verschiedene Zifferblattfarben, die damit kombiniert werden.
2005. Seatime Serie.
Nach der ersten limitierten Serie mit dem Indexzifferblatt präsentiert Schauer die bis heute kaum veränderte Serienuhr. Sie besitzt ein Zifferblatt mit Leuchtzahlen und Datums- anzeige. Seitdem wurden immer wieder limitierte Zifferblattfarben und -muster realisiert. (z.B. rosa, Karbon, gelb etc.)
2006. Prodiver.
Der Wunsch, die Seatime noch professioneller zu machen und alle Merkmale einer echten Taucheruhr umzusetzen, wurde in der Prodiver realisiert. Ein Heliumventil und eine Wasserdichtigkeit bis zu 1000 Metern garantieren absolute Funktionalität. Eine sehr geschätzte Uhr bei Tauchern, Sportlern und Sammlern.
2014. Black Forest Limited.
Die Zusammenarbeit mit Hartmut Esslinger beim Modell Rana inspiriert Jörg Schauer und er schafft mit der Dynadots Lünette eine weitere Besonderheit. Erstmals werden die Markierungen auf der Lünette auch subtil erkennbar. Aufsteigende Leuchtpunkte zeigen den eindeutigen Verlauf der Zeit.
2016. Prodiver Blue Limited.
Inspiriert von früheren STOWA Zifferblättern - die ebenfalls blau galvanisiert waren - haben wir im letzten Jahr zwei unterschiedliche Uhrenserien aufgelegt. Die ausverkaufte Flieger Blue Limited und die ausverkaufte Marine Original Blue Limited. Die Idee, dass traditionelle STOWA Blau auch bei unserer Sportuhr zu verwenden traf sofort auf die Zustimmung zahlreicher STOWA Sammler. Hier ist sie nun und wird die STOWA Kollektion um eine weitere besondere Uhr bereichern.
Aktuelles Modell
Prodiver Limette.
Auszeichnungen. Die Prodiver. Sieger 2013, 2014, 2015 und 2016!
2013. Orange.
Die orangene Prodiver hat 2013 die Herzen der Uhrensammler gewonnen. Mutig und frisch präsentiert sich die Uhr und wird dafür belohnt. Im Moment gibt es die Prodiver außer in Orange auch in Limette, der Lieblingsfarbe von Jörg Schauer. Er trägt diese Uhr seit mehr als 7 Jahren sehr gerne beim Sport und im Urlaub.
2014. Limette.
Limette als Zeigerfarbe, ein schöner und auffallender Farbtupfer. Dies gefällt den Wählern bei Watchtime.net erneut und die meisten Stimmen in der Kategorie bis EUR 2.500,- werden der STOWA Prodiver Limette gegeben. Der grüne Zeiger wird auch beim Rhodium- und Karbonzifferblatt verbaut.
2015. Seatime Black Forest Limited.
Die Idee ein limitiertes Sondermodell unserer beliebten Seatime zu machen kam gut an. Erstmals wurden auch auf der Lünette die geschützten dynadots angebracht, die in zusammenarbeit mit dem weltbekannten Designer Hartmut Esslinger (frog design Gründer und Erfinder der Apple Designsprache) entstanden sind . Fünfminutenpunkte die im Durchmesser ansteigen und damit subtil das Fortschreiten der Zeit signalisieren. Die dynadots machen das Ablesen abgelaufener Zeiträume sehr einfach: Keep it simple ;).
AKTUELL
2016. Prodiver Blue Limited.
Noch an keinem Handgelenk, aber schon in der Gunst der Sammler ganz oben angesiedelt. Die Prodiver Blue Limited, auf 200 Stück limitiertes Sondermodell. Ab Spätherbst lieferbar. Mit Kautschuk- oder Metallband. Eine sehr edel aussehende Variante unserer beliebten STOWA Sportuhr.