schön. gut. wahr.
Das ist STOWA.
Seit der Firmengründung durch Walter Storz im Jahr 1927 sorgen die STOWA Uhrenmodelle aus dem Schwarzwald für weltweite Faszination. Zu Klassikern gewordene Flieger- und Bauhaus-Uhrenmodelle tragen nachhaltig zum Erfolg des Unternehmens bei. Im Jahre 1996 übernimmt der vielfach ausgezeichnete Goldschmied und Uhrenmacher Jörg Schauer die STOWA Uhrentradition und erweitert mit seiner Uhrenleidenschaft das Angebot um zeitgemäße, neue Uhrenmodelle. Der Unternehmensclaim schön. gut. wahr. prägte schon immer die STOWA Firmenmentalität. Zwanzig hochmotivierte Mitarbeiter setzen dies nun bereits seit 2005 auch im weltweiten Online-Vertrieb erfolgreich um.

Unsere Ziele.
Mit unseren Uhren wollen wir allen unseren Kunden ein Stück Uhrenkultur an's Handgelenk legen. Perfekt gestaltet, kompetent umgesetzt und mit ehrlichem Engagement, bieten wir Ihnen einen Service weit über den eigentlichen Verkauf hinaus. Die hohe Qualität unserer Uhren und die Möglichkeit, diese noch nach vielen Jahren bei uns warten zu lassen, stellt einen großen Mehrwert dar, der von unseren Kunden weltweit geschätzt wird. Eine STOWA Uhr soll dem Träger das Gefühl vermitteln, etwas Schönes, Gutes und Wahres zu besitzen.

Unsere Manufaktur.
Die Kompetenz von STOWA zeigt sich in der eigenen Manufaktur mit ihren Uhrmachern, Goldschmieden und den Individualisierungen durch Gravuren. Beste Verarbeitung, hochwertige Uhrwerke sowie die Anfertigung von Unikaten gehören für STOWA zum täglichen Handwerk. Nur durch hochqualifizierte Spezialisten ist diese hohe Wertschöpfung möglich. Jeder Prozess, vom Entwurf über die Produktion bis hin zum Versand, wird präzise und mit Leidenschaft ausgeführt.

Das STOWA Design.
Seit einigen Jahren arbeiten Jörg Schauer und Hartmut Esslinger − Designer und Gründer von frog design und selbst Uhrensammler − immer wieder inspirierend zusammen, um die klassischen STOWA-Designs mit dem Heute und Morgen zu verbinden: originell, hochwertig und ästhetisch, entsprechend Esslingers Leitsatz form follows emotion. Klassiker in der Kollektion bezeugen die Herkunft der Marke, Neuentwicklungen zeigen aber auch den Weg in die Zukunft − seit mehr als 90 Jahren eine ununterbrochen schöne, spannende und erfolgreiche Geschichte für STOWAs Kunden.

Kundenzufriedenheit.
Unser Onlineshop.
Durch unseren Onlineshop ermöglichen wir Ihnen den direkten und schnellen Zugang zu unseren Uhren und unserem Service. Viele tausend Menschen haben in den letzten Jahren diesen einfachen und schnellen Weg zu ihrer Traumuhr gewählt. Zuverlässige Transportunternehmen wie FedEx und GLS liefern für uns täglich in über 80 Länder, ohne Risiko für Sie.

Individuelle Uhren.
Weltweit besonders ist, dass wir Ihre Traumuhr durch Individualisierungen zu einem Unikat machen. Nur wenige Hersteller ermöglichen dies ihren Käufern. Viele unserer Uhren, die mit einer persönlichen Widmung versehen wurden, werden durch unsere Personalisierung für immer mit den emotionalen Erinnerungen ihrer Besitzer verknüpft.

Transparente Kommunikation.
STOWAs Kommunikation und Unternehmenskultur sind sehr offen. Wir organisieren von Zeit zu Zeit für kleinere Gruppen Betriebsbesichtigungen. Bei diesen zeigen wir einzelne handwerkliche Arbeiten, wie beispielsweise das Bedrucken von Zifferblättern oder das Gehäuseschleifen. Sehr beliebt sind auch das individuelle Gravieren von Einzelteilen und natürlich die Arbeiten der Uhrmacher beim Bau und dem Service Ihrer mechanischen Uhr.

Erstklassiger Service.
Eine unserer Kernkompetenzen ist es, mit dem Verkauf einer Uhr den Service bei STOWA noch lange nicht enden zu lassen. Sollten Sie technische Schwierigkeiten haben oder einfach in angenehmer Atmosphäre unsere Kollektion erleben wollen: Wir heißen Sie jederzeit herzlich willkommen. Auf unserer Serviceseite finden Sie alle notwendigen Angaben, wie einzelne Ansprechpartner oder unsere Anfahrtsskizze. Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per E-Mail, Telefon oder über die STOWA Community. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Sie!

Qualitätsversprechen.
Unser Anspruch.
Möchte man sehr gute Uhren bauen, so muss man die besten Lieferanten für einzelne Komponenten beauftragen. Dazu gehört auch, dass jede STOWA Uhr bei uns im Hause entwickelt, gebaut und gewartet wird. So können wir jederzeit unseren hohen Qualitätsstandard sichern und über Jahre hinweg beibehalten.

Die Qualitätssicherung.
Dauerhafte Kontrolle ist die Basis für spürbare Qualität. Vor, während und nach dem Bau einer STOWA Uhr wird jedes Einzelteil mehrfach geprüft. Unsere Lieferanten garantieren höchste Qualitätsstandards, die wir mit ihnen vereinbart haben. Unsere Mitarbeiter kümmern sich Tag für Tag um die Sicherstellung unseres STOWA Qualitätsversprechens.

Zertifikate & Garantie.
Jede STOWA Uhr wird mit einem handgeschriebenen Zertifikat ausgeliefert. Auf diesem bescheinigen die STOWA Mitarbeiter die ausgezeichnete Qualität Ihrer Uhr. Selbstverständlich gewähren wir auf jede unserer Uhren eine zweijährige Garantie.

Werterhalt.
Viele STOWA Uhren aus den vergangenen 85 Jahren sind zu begehrten und wertvollen Sammlerstücken geworden. So zum Beispiel die legendäre große Fliegeruhr, die seit 1940 gebaut wird, oder auch seit 1927 die Bauhaus-Uhren der ANTEA Serie. Wenn Sie Ihre neue Uhr möglichst lange zuverlässig tragen und ihren Wert erhalten möchten, wird eine Wartung von Zeit zu Zeit empfohlen. Sie können sich gerne mit diesem Wunsch an uns wenden, unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gerne.

Unser Schwarzwald.
Manufaktur im Schwarzwald.
STOWA bekennt sich offen zum Schwarzwald. 1927 in Hornberg im Schwarzwald von Walter Storz gegründet, ließ Jörg Schauer im Jahre 2009 ein neues Firmengebäude in Engelsbrand, ebenfalls im Schwarzwald gelegen, bauen. Das angegliederte STOWA Museum reflektiert auf einzigartige Weise die Firmengeschichte und bietet darüber hinaus Platz für eine moderne und zukunftsgerichtete Uhrenmanufaktur.

Werte & Tradition.
Das Uhrmacherhandwerk besitzt im Schwarzwald eine lange Tradition. Oft wird es jedoch auf die weltweit bekannten Kuckucksuhren reduziert. Dass sich neben dieser besonderen Art von Uhr eine ausgeprägte Armband- und Taschenuhrentradition entwickelte, ist fast in Vergessenheit geraten. Jörg Schauer hat sich bewusst für den Schwarzwald als Standort entschieden, da er die Ruhe schätzt, um dadurch die notwendige Konzentration für neue Ideen und Konzepte zu gewinnen.

Nachhaltigkeit.
Zur Nachhaltigkeit gehören auch bestens ausgebildete Fachkräfte. Der Schwarzwald bietet diese Spezialisten − seien es Uhrmacher, die mitunter aus der in Pforzheim ansässigen Uhrmacherschule stammen, oder auch Mitarbeiter, die in einer der vielen Schmuckmanufakturen ausgebildet wurden. Ein hohes fachspezifisches Wissen, Loyalität und Motivation zeichnen diese Mitarbeiter aus.
