Dynadot Zifferblatt. Innovativ und Kompromisslos
-
Hartmut EsslingerGründer von frog design
-
Antea 390 Dynadot
Die neue Antea 390 Dynadot vereinigt ein einzigartiges Zifferblattdesign, die sog. Dynadots, mit einem bekannten STOWA Gehäuse das seit jahrzehnten fast unverändert gebaut wird. Die Nachhaltigkeit der Antea 390 Dynadot - die Uhr kann durch die Verwendung eines mechanischen Uhrwerks und der schlichten Gehäuseform und Oberflächen weltweit einfach gewartet werden - macht sie für Generationen nutzbar. Dieses Nachhaltigkeitskonzept wurde 2019 bereits bei einem anderen Modell ausgezeichnet, die Flieger Verus 40 hat u.a wegen ihrer Nachhaltigkeit den reddot design award 2019 gewonnen. Mit der Antea 390 Dynadot und der Antea 1919 setzt STOWA konsequent diesen Weg fort.
-
Rana. Zukunftsdesign
Die Inspiration zur neuen Uhr Rana. Physisch sehen fast alle Armbanduhren aus wie vor Jahrzehnten. Styling-Uhren werden nur visuell modifiziert. Experimente mit mechanischen Spielereien sind heute der Weg der Differenzierung. Wenn Zifferblätter, so werden diese grafisch überladen – bis zur Verwirrung der Nutzer. Das Ablesen der Zeit scheint zweitrangig. Konzeptionell ist die STOWA Rana eine Uhr im Sinne des Bauhauses: technisch intelligent, kulturell inspirierend und einfach.
-
Design. Hartmut Esslinger
Rana.
Die Uhr der Zukunft. Kompromisslos. Innovativ.
Hartmut Esslinger ist Gründer von frog design und Erfinder der Apple Designsprache. Er arbeitete sehr erfolgreich für Wega, Sony, Apple, Lufthansa, SAP, Louis Vuitton u.v.a. Für STOWA entwarf er ein innovatives, kompromissloses und zukunftsweisendes Design.
Esslinger zur Symbolik: "Die Symbolik von innovativen Produkten ist meist auch sehr historisch: mein erster iPad- Vorschlag für Steve Jobs von 1982 war von einem Schieferblock inspiriert, mein Trinitron Design für Akio Morita und Norio Ogha (Sony) war ein Bilderrahmen und plante bereits 1978 den Wechsel zu Flachbildschirmen mit ein."
-
Floating Disk
Hartmut Esslingers Entwurf der Floating Disk (schwebende Scheibe) fokussiert auf die Zeitfunktion. Andere Elemente wie sauber gestaltete Armbandanstöße etc. sind unterstützend, aber nicht dominant. Die seitlichen Anschnitte sind sowohl symbolisch (Flow) und funktional. Die Krone z.B. ist besser in den Kreis integriert.
-
Dynadot Zifferblatt
Inspiration fließende Zeit: Klassische Zifferblätter sind visuell abgenutzt. Da ein analoges Zifferblatt sowohl quantitativ (Zeigerstellung) als auch qualitativ (Zahlen oder Markierungen) zu lesen ist, kombiniert das Rana Zifferblatt beide Wahrnehmungen: das Dynadot Zifferblatt der Rana zeigt sowohl die Zeit als Zeiger-Position, als auch die Stunden mit grafisch wachsenden Markierungen von 1 bis 12.
-
Präzision
Chronometerzertifizierung. Jede einzelne Rana Uhr wird vom deutschen Kalibrierdienst in Glashütte Chronometer geprüft. Eine bestandene Chronometerprüfung bestätigt die hohe Qualität des verbauten Uhrwerks. Die strengen Kriterien der DIN 8319 schreiben eine fünfzehntägige Kontrolle vor.
-
Form Follows Emotion
Dieser Leitspruch stammt von Hartmut Esslinger und beschreibt die Maxime seiner erfolgreichen Arbeit.
-
Technik & Handarbeit.
Die Rana ist das aufwändigste Modell in unserer Kollektion. Wir verwenden z.B. das Metallsintern für das Gehäusemittelteil. Mit keinem anderen Verfahren hätten wir die Architektur des Gehäuses so kompromisslos umsetzen können. Danach schleifen und mattieren wir es in reiner Handarbeit. Die patentierte Spechthalsfeinregulierung der Fa. Mühle hilft uns dabei, jede Uhr in Glashütte chronometergenau prüfen zu lassen. Das Sandwichzifferblatt mit den innovativen Dynadots Leuchtpunkten wird mit Hilfe modernster Lasertechnologie angefertigt. Die Rana zeigt, was begabte Handwerker und moderne Technik schaffen können. Der hohe Aufwand in der Produktion erlaubt uns, nur ganz wenige Uhren pro Jahr anzufertigen.
-
World Design Medaille
Juni 2017. Die World Design Organisation hat Hartmut Esslinger, Gründer von frog design, als Empfänger der WDO World Design Medal für seinen außergewöhnlichen und bedeutenden Beitrag zum Beruf des Industriedesigns benannt. "Die Entscheidung war einhellig", sagte Brandon Gien, Senatskomitee des WDO-Senatsauswahlkomitees . "Esslingers Arbeit ist revolutionär, vor allem um das Leitmotiv der Emotion vor der Form, die die moderne Konsumästhetik definiert hat."
-
Zifferblatt
Die gelaserten und lackierten Deckzifferblätter werden am Schluss des Prozesses bedruckt und dann mit den Grundzifferblättern aus Sterling Silber 925/000 zusammengefügt. Die Leuchtpunkte werden aufwändig in die gefrässten Vertiefungen des Silberzifferblattes eingebracht.
-
Gehäuse
STOWAs Goldschmiede kümmern sich mit ihren handwerklichen Fähigkeiten um die hochwertigen Oberflächen des Rana Gehäuses. Der Anspruch: perfekte Schliffe und Mattierungen.
-
Gravuren
Mehrere Teile der Rana werden bei STOWA hochwertig lasergraviert. Der Boden erhält z.B. seine individuelle, fortlaufende Nummerierung, die Lünette ihr charakteristisches Dreieck.
-
Rana. Kollektion
Das Modell Rana wird in aufwändiger Handarbeit hergestellt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie dann über Lieferzeiten und Preise.
-
Buch
Genial Einfach ist die authentische Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Steve Jobs und Hartmut Esslinger, die 1982 begann. Das Ergebnis dieser Partnerschaft von Unternehmer und Designer ist historisch: Steve Jobs war der Erste, der Strategisches Design zum zentralen Element von Apple‘s neuer Strategie machte. Damit entwickelte sich Apple von einem zunächst technologisch ausgerichteten Computer-Unternehmen zu einer der erfolgreichsten, globalen Marken: innovative und intelligente Produkte für Menschen konzipiert und produziert.
> zum Buch
-
Apple IIc
Der legendäre Apple IIc von 1984. Hartmut Esslinger enwickelte zusammen mit Steve Jobs die Snow White Design Sprache.
-
Hartmut Esslinger gründet frog design
Die Geschichte von frog begann 1969, als Hartmut Esslinger, damals Student, im Schwarzwald seine erste eigene Firma esslinger design gründete. Hartmut Esslinger hatte schon damals eine große Vision: Er wollte die Welt des Designs komplett auf den Kopf stellen.